4 Fragen an Janine
Liebe Janine, stell Dich doch kurz in 2-3 Sätzen vor:
Mein Name ist Janine Reichert, bin 38 Jahre alt und komme aus einem elterlichen Weingut. Aufgewachsen bin ich in meinem Heimatort St. Aldegund im Weinanbaugebiet Mosel. Mein Traum war es immer einmal Weinkönigin zu werden und dieser Traum erfüllte sich gleich 2 Mal. Im Jahr 2000 wurde ich zur Ortsweinkönigin Mosel gekrönt und im Jahr 2001/2002 repräsentierte ich das Weinanbaugebiet Mosel national und international als Gebietsweinkönigin. Als Dipl. Ing. Weinbau und Oenologie habe ich mich vor 12 Jahren selbstständig gemacht als Weinberaterin. Hier habe ich ein erfolgreiche Netzwerk geschaffen aus Winzerschaft, Tourismus, Gastronomie und Weinfreunden / Touristen. Im Jahr 2018 eröffnete ich eine regionale Vinothek und repräsentiere hier neben unseren Hausweinen weitere 50 Mosel Winzer:innen und regionale Produkte. Weinseminare, Präsentationen und digitale Weinproben unterstützen meine Aufgabe meine Weinleidenschaft an meine Kunden weiterzugeben.
Was war Dein wichtigstes Learning bei Einrichten Deines Onlineshops?
Ein Online Shop ist für mich unerlässlich und hat gerade in der Corona-Krise gezeigt, wie erfolgreich man damit arbeiten kann. Es ist wichtig, dass ein OnlineShop stets aktuell ist, news anzeigt und die Kunden immer wieder einlädt die Seite zu besuchen. Daher war es für mich von großer Bedeutung ein Shop System zu nutzen, welches leicht zu pflegen, aktualisieren und zu bearbeiten ist. Wenn man sich gute Partner sucht, wie in meinem Falle die VR Payment mit dem Shop System eshop Kompakt, ist es einfacher als ein Laie glaubt, einen Shop zu pflegen. Einfach – nicht kompliziert – war ein wichtiges Learning. Außerdem war es von großer Bedeutung zu erlernen, dass der Weinverkauf vor Ort in der Vinothek durch den Weinverkauf über den OnlineShop erfolgreich gestützt und unterstützt wird. Auch nach digitalen Weinproben konnte ich mit einem Gutschein Code meinen Kunden einen Besuch in meinem Shop schmackhaft machen und die Leute bestellten.
Ganz klar: Ein OnlineShop erleichtert die Arbeit, spart Zeit, ist erfolgreich bei gepflegter Anwendung und bindet ebenfalls Kunden.
Warum glaubst du ist es wichtig, wenn sich verschiedene Lebensmittelhandwerke verbinden? Hast Du hier schon Erfahrungen gemacht?
Regional 1. Wahl steht bei mir an oberster Stelle – somit auch verschiedene Lebensmittelhandwerke. Ich liebe regionale Produkte und versuche diese stets in meiner Vinothek mit einzubinden z.B. Produkte des Roten Weinbergspfirsich, Liköre, Gin und Brände der Region, Honig vom regionalen Imker, Patisserie Produkte aus der Region sowie Backwaren eines heimischen originalen Bäcker- und Konditormeisters (Weinprobe „Brot und Wein“). In meinem Seminar „Wein und Käse“ kombiniere ich beide Produkte zu einer Harmonie der Genüsse und binde hier eine kleine Käserei aus dem Saargau mit ein, die auch Moselweine in der Käseproduktion einsetzt. Das Seminar „Wein und Schokolade“ kombiniert ebenfalls die 2 Komponenten treffend mit Schokoladen der Firma SCHELL. Weiterhin arbeite ich sehr eng mit der Gastronomie zusammen. Hier arbeiten wir Themen aus wie z.B. „Moselwein und Moseltapas“ o.ä. gastronomische Events. Außerdem arbeite ich eng mit der Regionalinitiative Mosel zusammen, die stets neue Aspekte im Bezug auf verschiedene Lebensmittelhandwerke mit sich bringt. Es ist ein Zusammenspiel der Genüsse, wenn man verschiedene Lebensmittelhandwerke miteinander in Einklang bringt.
Und mal was anderes, was ist eigentlich Dein Lieblingswein aus Deinem Onlineshop?
Diese Frage wird man häufig gestellt und ich bin eine Weinliebhaberin, die Ihren Lieblingswein je nach Situation, Feeling und dem passenden Essen z.B. auswählt. Hier bin ich sehr flexibel und schätze meine Heimat Mosel als auch unterschiedliche Weinbauregionen in Ihrer Einzigartigkeit. ABER und jetzt kommt das große ABER – ich bin Moselmädchen und ich liebe Riesling von trocken bis süß aus den Schiefersteillagen des Moseltals z.B. meinen „Lausert“ Riesling Feinherb: mineralisch, feinfruchtig, elegant, wenig Alkohol und ein passender Speisebegleiter. Alle meine Weine tragen moselfränkische Bezeichnungen. Und Lausert heißt Lausbuben – gewidmet meinen 2 Söhnen Anton 7 und Noah 10 Jahre alt.